CD Werbemittel
  • Startseite
  • Fullservice
  • Über Uns
    • ipm|gruppe
    • CD Team
    • Jobs
    • Soziales
    • PSI Sustainability Awards
    • Klimaschutz
    • Geschichte
    • CD Events
  • Produkte
    • Webshop
    • Kataloge
      • EM 2020
      • Design & Lifestyle
      • Essen, Trinken & Süßes
      • Kalender & Notizbücher
      • Keramik & Haushalt
      • Kosmetik & Pflege
      • Made in Germany
      • Messe & Event
      • Saisonales + Geschenke
      • Schirme
      • Schreibgeräte
      • Spiel & Spaß
      • Taschen
      • USB Sticks & Elektronik
  • Messen
    • Werbemittelmesse 2021
    • Werbe-Wiesn 2020
  • Interessantes
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
  • Suche
  • Menu

Klimaschutz

Der Klimaschutz ist uns ein echtes Anliegen, weshalb wir diesem Thema eine eigene Seite widmen. Hier finden Sie alle Projekte und Bemühungen, wie wir einen grünen Unterschied machen.

Bienen

Wir unterstützen den Fortbestand der Wild-Bienen: in Form einer Patenschaft für ein eigenes Volk!

Grüner Strom

Umweltbewusstsein fängt bei uns ganz klein, aber arbeitsnotwendig an: mit dem Strom. Wir beziehen 100% reinen Ökostrom.

Schokolade

Schokolade muss nicht nur unwiderstehlich schmecken, sie muss wirklich GUT sein. Was alles dahinter steckt, lesen Sie hier!

Eigenwerbung

Auf unseren Messen verschenken wir nicht irgendetwas. Klimaneutral produziert oder komplett recycelte Eigenwerbung – sehen Sie hier mehr!

UPS Versand

Wie man auch die Lieferung nachhaltig abwickeln kann? Ganz einfach, mit dem richtigen Partner „UPS carbon neutral“!

Schutzprojekte

Sie können bei uns klimaneutrale Werbeartikel bestellen. Wie das möglich ist? Dank unserer eigenen Klimaschutzprojekte.

Bienen

CD Werbemittel macht sich 2019 mit beeswe.love für Umwelt und Naturschutz stark.
Alle reden über das Insektensterben. Wir handeln!

Mit unserem Engagement bei beeswe.love übernehmen wir die Patenschaft über ein Bienenvolk, und ermöglichen die Entstehung von 100 qm naturbelassener Wiese, der „Bienenweide“.

Natürlich: Verglichen mit riesigen Imkerprojekten, wie den Porsche Bienen, scheint das natürlich erstmal recht wenig. Die Idee hinter diesem Projekt ist allerdings bestechend, denn der Ansatz von beeswe.love ist es, Nachhaltigkeitsbestrebungen für jeden möglich zu machen – ob Einzelperson, Kleinunternehmen oder Mittelstand.

Wir zeigen mit unserem Engagement, dass jeder Verantwortung übernehmen kann. Wenn wir klein anfangen, können wir langfristig zusammen Großes erreichen!

UPDATES

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden, wie es unseren fleißigen Bienchen geht und wie weit die Honigproduktion ist. Die aktuellste Info finden Sie im schon geöffneten Reiter. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

KW 48 | Unser Honig

Die süssen Früchte unserer Arbeit – der CD Werbemittel Honig ist abgefüllt. Geschleudert, abgefüllt und etikettiert.

Voilá: Der CD Werbemittel Honig ist der krönende Abschluss eines tollen, aufregenden und lehrreichen Jahres mit und für Bienen. Durch unser Engagement bei beeswe.love entstand ein Bienenvolk, 100 qm Bienenweide und schließlich dieser aromatische Blütenhonig, auf den wir zurecht stolz sind. (Auch wenn die Hauptarbeit natürlich durch unsere Bienen geleistet wurde 🙂

Schauen Sie gerne mal rein – 2 Minuten, die echt kleben bleiben:

KW 46 | Honig im Test

Getestet und für gut befunden! Der CD Werbemittel Honig auf dem Prüfstand. Die Nagelprobe für den Honig einer Saison ist bei den Imkern die Probe auf Wasser. Denn liegt der Wasseranteil über 20 %, darf der Honig nach strenger, deutscher Honigverordnung nicht »Honig« genannt werden (nach Deutschem Imkerbund sogar 18%!). Der Test geht ganz schnell und direkt am Bienenstand.

Und … taddaaa: Unser Honig ist erwiesen spitze! Der Wassergehalt liegt ganz deutlich unter der magischen 20 %-Linie. Auch die Analyse durch ein externes Institut bescheinigt uns: Ein echter deutscher Blütenhonig.

KW 35 | Drama

Beschauliches Summen, idyllische Landschaft, laue Abende … Der Sommer kann so schön friedlich sein. Aber der äußere Anschein ist trügerisch! Zumindest bei unseren Bienen, denn gerade in den vergangenen Monaten ist das Bienenleben von drastischen Dramen und brutalen Szenen geprägt.

Da wäre zum einen das „Schwärmen“
Unter natürlichen Umständen vermehren sich Bienen durch die Teilung des Bienenvolks. Ein Teil des Volkes bildet einen Schwarm und zieht dann mit der alten Königin in eine neue Behausung. Was für eine Herausforderung für unsere Imker, die in dieser Zeit ganz besonders achtsam sein müssen, um diesen natürlichen „Schwund“ zu verhindern.

Dann der Hochzeitsflug der Bienenkönigin
Nur wenige Tage nach ihrem Schlupf ziehen junge Bienenköniginnen zum sogenannten Hochzeitsflug aus. Mittels Pheromone sammelt sie bis zu 20.000 männliche Bienenum sich, von denen nur etwa 15 die Chance bekommen, sie etwas näher kennenzulernen…und das auch noch auf die Schnelle … im Flug (!). Wer den erfolgreichen Verehrern gratulieren möchte, sei gewarnt: Diese sterben direkt nach der Paarung. Dafür ist Frau Königin aber nach nur einer Hochzeit für ihr restliches Leben mit bis zu 10 Millionen Spermien versorgt.

Und schließlich die Drohnenschlacht
Sie haben es halt wirklich schwer, die männlichen Bienen. Hat der Drohn nämlich seine „Schuldigkeit getan“, den Hochzeitsflug als verschmähter Liebhaber überstanden,so wird er in der Folge zu allem Überfluss mit Rausschmiss aus dem Bienenstock final abgefertigt. Sie sehen es – während Sie sich gemütlich die neuste Staffel Game of Thrones reinziehen, spielen sich die wahren Dramen im Bienenstock ab 🙂

KW 32 | Kein Sommerloch

Was für ein Sommer! Nach Minusgraden und Schneeschauern im Mai, brachte uns spätestens der Juli so richtig ins Schwitzen. Bei fast 40 Grad war auch die Pflege der Bienen für unser Imker-Team eine echte Herausforderung. Aber wo wir anfangen, so richtig zu stöhnen, uns nach jedem Fitzelchen Schatten sehnen und Klimageräte sowie Ventilatoren in der gesamten Republik restlos ausverkauft sind, pflegen unsere Bienen eine erstaunliche Coolness.

Grund dafür ist die ausgeklügelte Klimatechnik der Bienen, die es ihnen erlaubt, die Temperatur im Bienenstock ganz präzise zu regulieren: Bei Kälte im Winter sammeln sich die verbliebenen Arbeiterinnen um die Brut und erzeugen durch Vibration der Muskulatur wohlige Körperwärme. Bei Rekordtemperaturen im Sommer belüften die Arbeiterinnen den Bienenstock indem sie sich vor dem „Nest“ aufstellen und per Flügelschlag warme Luft aus dem Stock fächern. Mit bis zu 7.200 Flügelschwingungen pro Minute schaffen Sie es die Temperatur recht konstant bei etwa 35 Grad zu halten.

Wenn es doch mal etwas unangenehmer wird, werden Wassertropfen auf die Waben gesprengt. Per Flügelschlag entsteht so ein zusätzlicher Kühleffekt. Und wenn alles nicht helfen will, dann gibt es immer noch den so genannten „Bienenbart“ bei dem eine große Anzahl von Bienen den Stock verlassen und sich am Flugloch zu einer Traube (dem Bart) formieren. Sie sehen – nicht nur die Gattung Mensch ist einfallsreich, wenn es darum geht in den heißen Tagen etwas Abkühlung zu erwischen.

KW 25 | Schwarmlaune

Die Entwicklung unseres Bienenvolks erreicht in Vollfrühling und Frühsommer seinen Höhepunkt. Unsere Bienenwiese gleicht einem Blütenmeer – alles wächst, blüht, summt und brummt. Wer kommt da nicht auf romantische Gedanken? Auch bei den Bienen denkt man über Vermehrung nach. Es ist Schwarmzeit! Das klingt freilich sehr viel unaufgeregter als es eigentlich ist, denn der Bienenstock wird schon bald zum Schauplatz wahrer Dramen!

Aber fangen wir am Anfang an: Queen-Mum hat zu diesem Zweck nicht nur Arbeiterinnen und Drohnen eingeplant, sondern lässt die Prinzessinnen-Larven bereits mit dem reichhaltigen Gelee Royal anfüttern. Ihr Plan: Filialisierung! „Soll sich doch die Jugend um diesen Saftladen hier kümmern“, denkt sie sich und konveniert mit mindestens der Hälfte des Bienenstaates eine „flotte Biege“ zu machen.

In dem Moment, da die erste Thron-Anwärterin schlüpft, beginnt ein blutiges Gemetzel. Denn die junge Königin wird ein einziges Mal in ihrem Leben ihren Stachel dazu benutzen, Ihre Rivalinnen – naja – sehr undamenhaft zu beseitigen. Aber wir können Sie beruhigen, denn das große Spiel um den Thron wurde von unseren nachsichtigen Imkern in den vergangenen Wochen durch vorausschauendes Eingreifen erfolgreich verhindert 🙂 Ende gut – alles gut!

KW 19 | Los geht’s!

Endlich ist es soweit: Nach der langen „Winterpause“ in der unsere Bienen engan eng als „Traube“ den Stock und die Königin wärmten, regt sich nun etwas im Bienenstock. Denn sobald die Außentemperatur über 10° Celsius liegt, hält es die Bienen nicht mehr im Haus: Es kommt zu ersten Erkundungs- & Reinigungsflügen. Die ersten Pollen von Schneeglöckchen oder Weide sind mehr als willkommen, denn der Brutbetrieb beginnt!

Unsere Imker begünstigen das konzentrierte Wachstum, indem sie den Raum für die Brut in der Beute geschickt einengen. Die Sommerbienchen liegen bereits in ihren Kinderbetten und warten ungeduldig auf ihren ersten Ausflug.

Bienen bei der Arbeit

Sie als Kunde sind für uns König/in –
und für Sie geben unsere 4000 hochmotivierten Mitarbeiterinnen einfach alles.

Video anschauen

Grüner Strom

Wir haben uns für einen Stromanbieter mit RICHTIGEM Ökostrom entschieden. Die meisten anderen bieten zwar den gesetzlichen Mindestanteil an erneuerbaren Energien an, aber hauptsächlich fossile Energie-Quellen wie Kohle und Atom.

  • Ökostrom

    100% Ökostrom aus deutscher Wasserkraft

  • Waldschutz

    jeden Monat wird 1m² Regenwald in Ecuador geschützt

  • Kein umweltschädlicher Energiemix

    keine gesetzlichen Mindestanteile für Strom aus Kohle und Kernenergie

„Unser“ Ökostrom wird besonders umweltfreundlich und regional erzeugt – in Wasserkraftwerken aus Deutschland und ist dadurch vollkommen CO2-neutral und durch die Wasserkraft besonders umweltfreundlich. Die verwendeten Wasserkraftwerke erfüllen strenge Anforderungen an Natur- und Tierschutz. Deshalb verfügen alle Wasserkraftwerke auch über Wanderhilfen für Fische und sogenannte Fischtreppen.

Zertifizierter ÖkoStrom

100 % Ökostrom

Bundesdurchschnitt

37 % Ökostrom
51% fossile und sonstige
12% Atomstrom

Unser Wunsch ist es, einen wichtigen Beitrag zu leisten, dass bald nur noch grüner Strom verwendet wird.

Die gute

Schokolade

Wir bieten nicht nur passende Werbeartikel an – wir suchen beständig nach Artikeln, die passen UND gut für die Umwelt sind.

Für alle süßen Kunden empfehlen wir die GUTE SCHOKOLADE. Stiftung Warentest hat 25 Milch-Schokoladen getestet und befunden:
Am besten schmeckt die Gute Schokolade.

Neben dem besten Geschmack tut sie auch noch jede Menge Gutes!
Sie pflanzt Bäume für unsere Zukunft. Händler und Hersteller verzichten auf ihren Gewinn, und davon werden neue Bäume gepflanzt, um schädliches CO² aus der Luft zu ziehen und zu binden.

18%

Für klimaneutrale Produktion

Durch Aufforstungsprojekte auf den Kakaoplantagen wird so viel CO2 kompensiert, dass die komplette Produktion von Herstellung bis Transport klimaneutral ist – zusätzlich zu all den Bäumen, die wir selbst für euch pflanzen.

20%

Für neue Bäume

Der Gewinn jeder Tafel geht an die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet. Davon werden neue Bäume gepflanzt, die CO² aufnehmen, den Kohlenstoff im Holz speichern und Sauerstoff abgeben.

21%

Für fairen Handel

Kakao und Zucker werden nach Fairtrade-Standards gehandelt. Jeder bekommt einen fairen Preis für die Zutaten, die er liefert.

10%

Für unsere Zukunft

Auf eigenen Akademien bilden wir Kinder uns gegenseitig zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit aus und kämpfen so für unsere Zukunft. Ein Teil des Gewinns hilft uns dabei, diese Events ganz allein auf die Beine zu stellen.

14%

Für Milch aus der Region

Wir verwenden nur Milch von Kühen aus der Schweiz, wo die Schokolade hergestellt wird. Keine unnötigen Transportwege, kein unnötiges CO2.

17%

Für den Weg zu Dir

Damit die leckere Schokolade für dich im Laden steht, müssen auch Dinge wie Steuern und Logistik bezahlt werden. Klingt langweilig? Ist es auch! Aber hat da gerade jemand Schokolade gesagt? Mmmh, lecker Schokolade!

5 TAFELN = EIN BAUM

Video anschauen

Umweltfreundliche

Eigenwerbung

Auch für unsere eigene Werbung ist uns nur das beste gut genug: wir produzieren klimaneutrale Werbeartikel als Inspiration für unsere Kunden. Aktuelle Beispiele sind hier zu sehen:

Der PET PEN Kugelschreiber ist aus einer recycelten PET Flasche hergestellt und macht eine sehr gute Figur.

ZurückWeiter
12

Frisch von der Werbemittelmesse 2019 kommt die neue Messe-Tasche in unserem Signature-Pink, klimaneutral produziert.

UPS Versand

Carbon neutral

Wir gleichen den Klima-Einfluss unserer Sendungen aus!
Mit UPS verschicken wir klimaneutral und reduzieren dadurch die CO2-Bilanz.
Mit der Option „UPS Carbon Neutral“ unterstützen wir die Klimaschutzprojekte von UPS in China, USA, Columbien und Thailand.
UPS berechnet kontinuierlich die zurückgelegten Kilometer, wie viel Benzin, Papier und Wasser verbraucht wurden und sogar wie viel Lärm die UPS-Flugzeuge verursachen.

Wir sind froh, dass ein wichtiger Partner unserer Arbeit diese Möglichkeit bietet!

Schutzprojekte

Als mittelständisches Unternehmen versuchen wir in einigen Bereichen, den Klimaschutz zu fördern:

klimaneutraler Versand mit „UPS carbon neutral“

Förderung der Bienen durch Patenschaft für ein Bienenvolk

vermehrter Einsatz von klimaneutralen und recycelten Werbeartikeln

Trotz der bereits bestehenden Bemühungen kann man nicht alle versteckten Emissionen finden und beseitigen. Deshalb investieren wir in eigene Klimaschutzprojekte, um unsere CO2-Bilanz auszugleichen. Jedes Jahr kompensieren wir die Treibhausgasemissionen durch zusätzliche Projekte, die in unterschiedlichen Ländern den Klimaschutz stärken.

Der Einsatz für unsere Umwelt wird bemerkt und wir durften 2 Preise des PSI Sustainability Awards entgegen nehmen:

In der Kategorie Environment Initiative 2018 und zu unserer besonderen Freude sind wir als erste Agentur mit dem Special Award Sustainable Distributor of the Year ausgezeichnet worden. Wir freuen uns darüber, dass unsere langjährigen Bemühungen, die Umwelt zu schonen und Nachhaltige Produktion zu fördern, mehr denn je den Nerv der Zeit treffen.

Lesen Sie hier mehr über unsere Klimaschutzprojekte:

  • WALDSCHUTZ, PARÁ, BRASILIEN

    Das Klimaschutzprojekt Ecomapuá befindet sich in Pará, einem Bundesstaat im Nordosten Brasiliens, und umfasst eine Fläche von rund 90.000 ha auf der Insel Marajó an der Mündung des Amazonas.

  • WASSERKRAFT, RENUN, INDONESIEN

    Das Projekt umfasst ein neues Laufkraftwerk von zwei Turbinen mit einer Gesamtleistung von 82 MW. Das Laufkraftwerk befindet sich in der indonesischen Provinz Nord Sumatra.

  • BIOMASSE, KAPSTADT, SÜDAFRIKA

    Die Kompostierungsanlage nimmt biologisch abbaubare Abfälle aus Garten- und Parkanlagen von Kapstadt auf. Durch den Kompostierungsprozess wird die Entstehung des Treibhausgases Methan vermieden. Es ergeben sich jährliche Emissionseinsparungen in Höhe von 60.000 Tonnen CO2.

  • WINDENERGIE, KALADONGER, INDIEN

    Das Kaladonger Windkraftprojekt in Rajasthan besteht aus 36 Wind Turbinen mit einer Gesamtleistung von 75,6 MW. Das Projekt unterstützt die nachhaltige Entwicklung des Stromsektors. Die Reduktion beläuft sich auf mehr als 1,2 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente.

ZurückWeiter
1234

CD Werbemittel Vertriebs GmbH

Der Spezialist für Fullservice- und Logistiklösungen

Industriestr. 1
82110 Germering
Tel.: 089/89 41 45 - 0
E-Mail: info (at)cd-home.de
Web: www.cd-home.de

Wir sind ISO zertifiziert

Interessante Links

Wissen, was wirkt - Werbeartikel als moderne Markenbotschafter
Pauschalsteuer - Aufmerksamkeiten
CD Werbemittel GmbH © 2016 | Alle Rechte vorbehalten. Impressum    Datenschutz    AGB
Nach oben scrollen